Bewusstmachen - Bekennen - Bewegen

Nach 3 Jahren Coronapause ein toller Erfolg mit dem Benefiz-Frauenkino „She said“

Wir sagen "Dankeschön" an alle Besucher*innen

Vielen Dank an alle Gäste für ihr Kommen und den tollen Kinoabend, den wir zusammen verbringen durften!

Zwei ausverkaufte Kinosäle mit 276 verkauften Karten, deren Erlös als Spende an den Katastrophen-Hilfsfonds des SI-Hilfsfonds Soroptimist Deutschland  zugunsten der Erdbebenopfer in der Südtürkei weitergeleitet wird.

Traditionell eröffnete ein Sektempfang den Kinoabend und viele Besucherinnen und Besucher fanden sich bereits eine Stunde vor Beginn des Kinofilms ein, um noch ein Stündchen angeregt zu plaudern und den Abend zu genießen.
In den Kinosälen gab es zunächst eine Begrüßung durch den Theaterleiter des Cinetechs, Andie Hoffmann und unsere amtierende Clubpräsidentin Uta Wedi.
Frau Wedi betonte noch einmal, dass die Soroptimisten mit ihren Aktionen Frauen eine Stimme geben möchten. Auch im Film wurde noch einmal deutlich, wie wichtig das ist! Frauen müssen ihre Stimme erheben können und wahrgenommen werden.
Zu sehen gab es den Film „She said“, einen bewegenden Film über zwei Journalistinnen, die mit ihren Recherchen den Weinstein-Skandal aufdecken.  Ihr im Jahr 2017 veröffentlichter Artikel gibt den betroffenen Frauen erstmals eine Stimme und wird zum Ausgangspunkt für die #MeToo-Bewegung. Der toll umgesetzte Film war beeindruckend und bewegend und gab Anlass zu weiteren Diskussion und  Gesprächen, auch nach dem Film.
Insgesamt ein toller Erfolg, ein unterhaltsamer und schöner Abend. Die Geldsumme wurde noch durch zahlreiche Spenden in unsere "Sammelkuh" im Foyer aufgestockt – auch dafür noch einmal ganz herzlichen Dank.

Der nächste Kinoabend im November diesen Jahres ist fest eingeplant und wir freuen uns schon auf Sie!

Der SI Club Emsdetten-Greven-Saerbeck engagiert sich weiter für die Erdbebenhilfe!
Wir freuen uns über weitere Spenden auf das Konto:

Förderverein SI-Club Emsdetten-Greven-Saerbeck
Spendenkonto DE88 4036 1906 2061 2768 00

Lions und Soroptimistinnen übergeben über 34.000 Euro
an die Flutopfer in Ahrweiler

Direkt nach Abschluss des Flohmarktes hatte sich Claudia Sonnenberg bereits als Vertreterin der 24 Familien ihrer Arbeitskollegen, die im besonderen Maße von der Flut getroffen wurden, mit bewegenden Worten bei den vielen Organisatoren für das Engagement bedankt. Nun war sie wiederum nach Emsdetten gereist und konnte von Thomas Prehn (Lions Emsdetten) und Gerda Schröder (Soroptimistinnen Emsdetten-Greven-Saerbeck) eine Spende in Höhe von insgesamt 34.227,16 Euro entgegennehmen.

Beide Präsidenten freuten sich sehr, dass das Ergebnis des Flohmarktes von rund 20.000 Euro durch weitere, auf die eingerichteten Spendenkonten beider Service-Clubs eingegangenen Spen-den nochmals aufgestockt werden konnte.

∨ mehr Text anzeigen

„Es ist einfach phänomenal, was wir hier in Emsdetten erfahren durften. Wir haben im ersten Mo-ment gar nicht übersehen können, woher die die ganze Hilfe kam“, zeigte sich Claudia Sonnenberg gerührt von der Vielzahl der Unterstützer, die zum Teil sogar aus Österreich für die Familien im Ahrtal gespendet haben. „Die Spenden werden genau dort ankommen, wo sie am Dringendsten benötigt werden – und sie werden leider sehr dringend benötigt“, so Sonnenberg weiter.  In Bezug auf die Wasserversorgung sei man leider noch immer auf externe Wasserlieferungen angewiesen und auch eine flächendenkende Stromversorgung ist noch nicht gegeben. Das größte Problem sei aber nach wie vor die kommende Heizsaison. Auf die Frage, wie man das angehen werde, sagte sie nur „Wir werden sicher eine Lösung finden. Wenn wir eines in den letzten Wochen gelernt haben, dann, dass es immer irgendwie eine Lösung für die brennendsten Probleme gibt. Es muss ja irgendwie weitergehen“ und betonte, dass die Kreativität und Schaffenskraft der Menschen im Ahrtal aktuell sprichwörtlich grenzenlos sei. Zudem bedankte sich sich in aller Form für die Sachspenden, die über den Spendenbetrag hinaus in Ahrweiler bereits im Einsatz sind bzw. bald ihren Dienst aufnehmen werden. So wurden direkt nach der Flut ein Notstrom-Aggregat und vier Bohrhämmer für die Betroffenen bereitgestellt, und auch der gespendete Opel Corsa wird in Ahrweiler schon sehnsüch-tig erwartet und schon in den nächsten Tagen vor Ort zugelassen.

„Die Hilfsbereitschaft, die wir von allen Seiten erlebt haben, war beeindruckend. Nur zu gerne würde ich mich bei jedem Einzelnen hier dafür bedanken. Auf Grund der Vielzahl der Unterstützer:innen möchte ich an dieser Stelle aber niemanden besonders herausheben, sondern die Worte von Claudia Sonnenberg aufgreifen und allen gemeinsam für die großen und auch die kleinen Dinge – jeder nach seinen Möglichkeiten – danken. Diese Hilfsbereitschaft hat uns bei der Organisation der Aktion immer wieder beflügelt“, fasst Thomas Prehn zusammen. Und auch Gerda Schröder zieht ein durch und durch positives Fazit. „Das Ergebnis steht sicher auch in dieser Höhe stellvertretend für die Leidenschaft, die hier von allen Seiten investiert wurde. Die Zusammenarbeit der beiden Clubs war wirklich hervorragend. Man hat zu jedem Zeitpunkt gespürt, wie wichtig die konkrete Hilfe jedem Einzelnen ist – und es hat auch uns Auftrieb gegeben. Hier so konkret helfen zu können hat uns ein gutes Stück weit das Gefühl genommen, der Katastrophe machtlos ausgeliefert zu sein“, so die Präsidentin und ergänzte „Das hat richtig Spaß gemacht und hat sehr gute Perspektiven eröffnet“.

Ob und inwieweit dieser Flohmarkt eine Fortführung erfahren wird, könne man zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen, doch waren sich Thomas Prehn und Gerda Schröder darüber einig, dass „dieses ganz sicher nicht die letzte gemeinsame Aktion war. Vielmehr erscheint es uns als ein toller Auftakt für die zukünftige Zusammenarbeit beider Service-Clubs.“  Ob es also wieder ein Flohmarkt wird oder ob eine neue Idee zu Leben erweckt wird, werden nun beide Clubs gemeinsam besprechen.

∧ weniger Text anzeigen

Wir brauchen Großes: Großartige Menschen
"Wir hatten einen Flohmarkt geplant und mit fast allem gerechnet, aber als Claudia Sonnenberg nach dem letzten Deal und der letzten Versteigerung des Tages als Vertreterin der 24 Familien in Ahrweiler Ihre Worte an die knapp 60 Organisatoren und Helfer richtete, verschlug es den Anwesenden die Sprache", berichtet Thomas Prehn, Präsident der Lions und Organisator des Flohmarktes für Flutopfer in Ahrweiler. Man hätte eine Stecknadel in der Halle fallen hören können, so ergriffen waren die Zuhörer:

∨ mehr Text anzeigen

„Danke! Danke, dass wir heute hier sein dürfen. Und danke an alle, die diese Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Es ist mit dieser Veranstaltung heute etwas Großes entstanden. Und dieses Große, das brauchen wir im Ahrtal derzeit.
Wir alle kennen die erschütternden Bilder – von nah oder fern.
Menschliche Schicksale, die nicht greifbar sind und eine zerstörte Infrastruktur, die auch nach Wochen noch nicht fassbar ist. Und genau deshalb brauchen wir das Große: Große Gerätschaften, großes Know-how, großartige Menschen und eben leider auch große Spendensummen. Wir schätzen aber auch das Kleine: Ohne die kleinen, unkomplizierten und einfachen Lösungen wären wir im Ahrtal noch längst nicht da, wo wir heute sind. Ein Problem – eine Lösung; so funktioniert das in diesen Tagen. Das Große und das Kleine. Das ist wie das heute versteigerte Auto und das kleine Playmobil-Männchen, das ich heute an einem Stand kaufen konnte. Beides hat seinen Wert. Einen unschätzbaren Wert, wie ich finde – ganz besonders in Zeiten wie diesen.“

Claudia Sonnenberg schilderte die Situation vor Ort und beschrieb eindrucksvoll was es heißt, sowohl das familiäre als auch das berufliche Umfeld in einer Nacht zu verlieren. Sie beschrieb, wie weh es tut, wenn beide Lebensbereiche mit einem Schlag scheinbar verloren gehen und endete nach 10 Minuten ebenso nachhallend, wie sie begonnen hatte:
„Veranstaltungen und Hilfen wie diese heute bedeuten Hoffnung für uns, aus einer schweren Krise herauszukommen und diese meistern zu können.
Und dafür sage ich Danke, Danke. Danke für heute und schenke Ihnen – getreu ihrem Motto – ein Lächeln. Denn helfen ist, und das verstehe ich sehr gut, wenn alle lachen. Danke.“

Sowohl Gerda Schröder von den Soroptimistinnen als auch Thomas Prehn hatten diesen Worten kaum etwas hinzuzufügen, wenngleich auch sie ihren Dank an alle Helfer und Unterstützer dieser Idee des Flohmarktes richteten, ohne bei der Vielzahl der Unternehmen und Privatpersonen, den Mitglieder der Serviceclubs und auch deren Familien einzelne herauszuheben. Allesamt haben dazu beigetragen, daß ein Gesamtergebnis von über 20.000 Euro für die 24 Familien in Ahrweiler erzielt werden konnte. Die genaue Zahl werden wir bekanntgeben können, wenn die letzten Zahlungen und Bar-Spenden eingegangen und gezählt wurden. Zudem wird der Opel Corsa aus der Versteigerung nicht in Form des Versteigerungserlöses in Ahrweiler für Hilfe sorgen, sondern direkt als Sachspende mit in die Krisenregion fahren und dort seinen weiteren Dienst tun.
„Das war ein super Tag mit viel Spaß für alle. Ich hatte zum Schluss noch einen dicken Klos im Hals – bin aber dann mit einem ebenso gutem Gefühl nach Hause gefahren, einen wirklich sinnvollen Sonntag mitgestaltet zu haben“, sagte uns einer der Unterstützer heute und spielte damit auch noch einmal auf den Nachhall der Worte von Claudia Sonnenberg an.

Einig waren sich Gerda Schröder und Thomas Prehn zudem darüber, dass eine solche, ebenso positive wie wirkungsvolle Kooperation beider Serviceclubs gerne wiederholt werden kann: „Wir haben das sehr gerne gemeinsam gewuppt, es war und ist eine phantastische Zusammenarbeit und vielleicht ist dieses ja auch der Beginn von weiteren, kooperativen Projekten, die wir noch gemeinsam auf die Beine stellen.“

 

∧ weniger Text anzeigen

Flohmarkt und Versteigerung zugunsten von Flutopfern

Lions und Soroptimistinnen laden ein

Eine Welle der Begeisterung und Empathie erhielten die Lions Emsdetten und die Soroptimistinnen Emsdetten-Greven-Saerbeck als Reaktion auf die Idee eines Flohmarktes zugunsten von Flutopfern in Ahrweiler. Er findet am kommenden Sonntag, dem 29.08.21 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Gelände der Firma Salvus, Hollefeldstrasse 12 in Emsdetten statt.
Die Mitglieder beider Serviceclubs präsentieren auf ihren Verkaufsständen eine Vielzahl gut erhaltener gebrauchter Sachen. Die Veranstaltung erfolgt Corona konform, bei gutem Wetter draußen, bei Regen in der großen Halle. Jede volle Stunde werden interessante Flohmarktgegenstände sowie von Geschäften gespendete Waren meistbietend versteigert. Sogar ein Rover SD1 soll auf diese Weise veräußert werden.   
Für das leibliche Wohl in Form von kalten Getränken, Würstchen, Kaffee und Eis ist gesorgt.
Der Erlös der Gesamtveranstaltung geht an 24 besonders von der Flutkatastrophe betroffene Mitarbeiterfamilien der Firma Jansen in Ahrweiler.
„Jetzt fehlen uns nur noch viele, viele Besucher*innen“, rufen die beiden Clubs die Bevölkerung dazu auf, auf einfache und interessante Weise Gutes zu tun.

 

Zwei Serviceclubs – eine Hilfsaktion

Gemeinsamer Flohmarkt der Lions und Soroptimistinnen für Flutopfer

Einen Flohmarkt mit Versteigerung zu Gunsten von Flutopfern in Ahrweiler veranstalten die Lions Emsdetten gemeinsam mit den Soroptimistinnen Emsdetten-Greven-Saerbeck am Sonntag, dem 29.08.2021 von 10.00 - 16.00 Uhr auf dem Gelände der Firma Salvus Hollefeldstrasse 12 in Emsdetten.

. Bücher, Spielwaren, Deko, Geschirr, Kleidung, Kunstgegenstände; alles ist dabei. Zudem wird es zu jeder vollen Stunde eine Versteigerung der besten Artikel und auch Neuware wie Bilder, Skulpturen u.v.m. geben. Für das leibliche Wohl in Form von kalten Getränken, Eis und Bratwurst ist gesorgt.

Jede Person, die bei den furchtbaren Bildern aus Ahrweiler etwas tun möchte, kann auf ganz einfache Art helfen. „Geht einkaufen“, fordern die SI-Frauen und die Lions.

Auch wenn Sie keine Zeit finden können Sie helfen - jede Spende zählt:

Förderverein SI-Club Emsdetten-Greven-Saerbeck

Spendenkonto DE88 4036 1906 2061 2768 00

bei der Volksbank Münsterland Nord eG

BIC: GENODEM1IBB

Verwendungszweck: Spende Flutopfer

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.


Bit4Girls als Förderprojekt des Monats von SID ausgezeichnet

Berufsverwertbare Digitalkompetenz für Mädchen und junge Frauen

Das von unserem Club entwickelte Projekt „Bit4Girls“ wurde nun auf Deutschlandebene zum Projekt des Monats Juni auserkoren. Berufsverwertbare Digitalkompetenz für Mädchen und junge Frauen – so die Projektbeschreibung. Das Ziel: Hauptschülerinnen mit Einwanderungsgeschichte berufsfördernde Digitalkompetenzen zu vermitteln. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem SI-Club, der Marienhauptschule Emsdetten und Lernen fördern e.V. Emsdetten.

Hintergrund war die Erkenntnis, dass eingewanderte Mädchen oder Mädchen aus eher bildungsferneren Familien weniger Möglichkeiten haben, digitale Kenntnisse zu erlangen und anzuwenden. Dies ist jedoch wichtig für den schulischen Werdegang und den beruflichen Erfolg. „Daher finanzieren wir als SI-Club eine externe IT-Kursleiterin, die einmal in der Woche zwei Unterrichtsstunden mit den Mädchen einer Klasse 8 arbeitet. Die teilnehmenden Mädchen werden durch die Fachkraft Integration der Marienhauptschule begleitet und unterstützt. Das Projekt ist so konzipiert, dass es eine Ergänzung zu dem regelmäßigen IT-Kurrikulum darstellt.  In der Regel sind die Mädchen im Umgang mit ihren Smartphones und den jugendspezifischen Apps sehr fit, aber wir stellten fest, dass der Umgang mit dem PC oftmals nicht geläufig war. Sie hatten keine E-Mail-Adressen und konnten keine Anhänge verschicken. Beim gezielten inhaltlichen Recherchieren im Internet zeigten sie sich ungeübt. Daher wurden im Kurs zunächst Basics vermittelt, und der Umgang mit dem PC gelehrt. Danach wurden sie mit Microsoft Office, Word, Excel und Power Point vertraut gemacht.  Zum Schluss schafften sie es, einen Lebenslauf zu erstellen, ihn sich gegenseitig zuzumailen und einen Projektbericht aus ihrer Sicht zu schreiben. Sie haben zu ihren Heimatländern recherchiert und eine kleine Präsentation erarbeitet.“ beschreibt die Initiatorin Erika Leuteritz die Projektarbeit.Die Mädchen sind sehr motiviert und genießen die zusätzliche Aufmerksamkeit, die ihnen durch den Kurs zuteilwird. Alle Beteiligten sind sich daher einig: „Bit4Girls“ ist ein Meilenstein für den Einstieg in das Berufsleben der jungen Frauen.

„Wir sind sehr stolz, dass wir mit diesem zeitgemäßen Projekt ein Zeichen für die Notwendigkeit eine berufsverwertbaren Digitalkompetenz gesetzt haben“, freuen sich die Präsidentin Gerda Schröder und die Projektpatin Erika Leuteritz. Coronabedingt kann das Projekt derzeit leider nicht durchgeführt werden. Der Club freut sich jedoch, dass die Deutschlandebene von Soroptimist International es für so herausragend hielt, es trotzdem zum Projekt des Monats zu nominieren.

Hier geht es zu SI-Deutschland: https://www.soroptimist.de/home/bewegen/bewegen-detail/unser-projekt-des-monats-juni-club-emsdetten-greven-saerbeck-berufsverwertbare-digitalkompetenz-fuer-maedchen-und-junge-frauen

 

10. März 2021 - Lohnlücke für dieses Jahr geschlossen

Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 19 Prozent weniger als Männer, das hat das Statistische Bundesamt berechnet. Als Gender Pay Gap oder geschlechtsspezifische Lohnlücke wird die prozentuale Differenz zwischen Männer- und Frauenlohn im Verhältnis zum Männerlohn bezeichnet. 

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl nur sehr langsam verringert. Damit bleiben wir Schlusslicht im internationalen Vergleich.

Ein Teil dieser Lohnlücke lässt sich auf sogenannte strukturelle Unterschiede zurückführen. Lesen Sie mehr dazu ...


Weitere Informationen

Gleichberechtigung - ein Gewinn für die Gesellschaft

Der Weltfrauentag am 8. März mahne dazu, immer wieder kritisch zu hinterfragen, was noch fehlt auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter. Umfassende Parität ist auch weiterhin unser Ansporn, das Thema Gleichstellung hartnäckig voranzutreiben. Erst wenn wir verinhaltlicht haben, dass eine gleichberechtigte Gesellschaft ein Gewinn für alle bedeutet, sind wir auf der Zielgeraden. Der Hinweis im Podcast unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel (siehe weitere Informationen), nicht in alte Rollenmuster zurückzufallen, ist eine Botschaft an alle.


Weitere Informationen

Frauenhaus in Rheine

Schauen Sie sich dazu unter dem Button - weitere Informationen - unser Video

"Auch mit Maske habe ich eine Stimme.."  an

Förderverein SI-Club Emsdetten-Greven-Saerbeck

Spendenkonto DE88 4036 1906 2061 2768 00

bei der Volksbank Münsterland Nord eG

BIC: GENODEM1IBB

Verwendungszweck: Spende Frauenhaus Rheine

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.

Jede Spende zählt und kommt zu 100 % an - versprochen!

D A N K E !

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.

Weitere Informationen

Orange Days 2020: 16 Tage im Zeichen der Grundrechte von Frauen

Orange the World – Stand up for Women: Unter diesem Motto starteten am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, die Orange Days. Die weltweite Kampagne wurde 1991 vom Women’s Global Leadership Institute ins Leben gerufen und macht 16 Tage lang auf die Benachteiligung von Frauen und geschlechtsspezifische Formen von Gewalt aufmerksam. Die nachhaltige Verwirklichung der Grundrechte von Frauen steht dabei im Fokus. Die Dauer von 16 Tagen ist dabei kein Zufall: Die Orange Days enden am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Und das wir noch lange nicht am Ziel sind, belegen Studien, die aufzeigen, dass etwa jede dritte Frau während ihres Lebens Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt wird. In Deutschland wird jede Stunde eine Frau zum Opfer einer gefährlichen Körperverletzung. Die Corona-Pandemie hat zu einem weiteren Anstieg der Gewalt gegen Frauen, auch in den digitalen Medien, geführt. „Soroptimist International (SI) ist eine der weltweit größten Service-Organisation berufstätiger Frauen mit Engagement von Frauen für Frauen. Deshalb sind die Orange-Days für die Soroptimistinnen jährlich eine wichtige Aktion, um auf diese Missstände aufmerksam zu machen.“ unterstreicht Gerda Schröder, die derzeitige Präsidentin des Clubs Soroptimist International Emsdetten-Greven-Saerbeck. Die engagierten Sorores machen mit einem Banner an der Moorbrücke, Flyern und orangefarbenen Schutzmasken auf die Kampagne aufmerksam. „Wir möchten die Öffentlichkeit für die Problematik sensibilisieren und den Frauen, die sich oftmals in einer Gewaltspirale befinden, eine Stimme geben.“ erklärt die Präsidentin das Anliegen ihres Clubs und bedankt sich ausdrücklich bei der Stadt Emsdetten für das Engagement. „Seit Gründung unseres Clubs 2007 unterstützen wir mit unseren zahlreichen Projekten und Aktivitäten unter anderem das Frauenhaus in Rheine“, erklärt sie. „In diesem Jahr konnten wir coronabedingt zwar mit unserem Autokino Spendengelder generieren, aber normalerweise findet das Benefiz-Frauenkino zwei Mal im Jahr statt. Auch fehlen uns Erlöse aus dem Sternschnuppenmarkt, die wir jedes Jahr spenden. Aber gerade jetzt wird unsere Hilfe besonders benötigt“, weist sie auf die Notlage im Frauenhaus hin und begründet damit den Spendenaufruf des SI-Clubs Emsdetten-Greven Saerbeck. „Helfen Sie uns zu helfen – jede Spende zählt und wird von unserm Förderverein, der auch gerne eine Spendenquittung ausstellt, komplett an das Frauenhaus in Rheine weitergeleitet.“ unterstreicht Gerda Schröder Ihren Aufruf. Spendenkonto DE88 4036 1906 2061 2768 00 bei der Volksbank Münsterland Nord eG BIC: GENODEM1IBB Verwendungszweck: Spende Frauenhaus Rheine

https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Tag_zur_Beseitigung_von_Gewalt_gegen_Frauen

Staffelübergabe - SI-Spitze hat gewechselt
Ein Jahr hat Barbara Haverkamp die Geschicke des SI-Clubs Emsdetten-Greven-Saerbeck geleitet. In Zeiten von Corona keine leichte Aufgabe. Im Oktober 2019 übernahm Haverkamp die Präsidentschaft. Das Benefiz-Kino im November war dann auch direkt ein voller Erfolg. Ein beliebtes Format, dass zur Spendenakquise für die SI-Förderprojekte bestens geeignet ist. Mit den Erlösen werden regelmäßig Institutionen wie SOLWODI, das Frauenhaus in Rheine, das Digitalprojekt Bits4Girls aber auch ein internationales Wasserprojekt in Benin unterstützt. Es folgte der Sternschnuppenmarkt mit Hüttenerweiterung. Im März – dem Monat der Frau – sollte es nahtlos weitergehen: Weltfrauentag, Equal-Pay-Day, alles Termine an denen Aktionen geplant waren. „Nichts ging mehr und die Welt hielt den Atem an. Nachdem wir uns im SI-Vorstand sondiert hatten, war uns schnell klar, wir bleiben aktiv.“ erinnert sich die scheidende Präsidentin. Gesagt – getan. Gemeinsam mit dem langjährigen Kooperationspartner Cinetech wurde im Mai das erste SI-Benefiz-Autokino ins Leben gerufen. „Eine großartige Aktion. Der Film „A Star is Born“ war Programm. Mit einem Erlös von 1000 € konnten wir das Frauenhaus in Rheine finanziell unterstützen. In Corona-Zeiten ist diese Hilfe wichtiger denn je.“ informiert Barbara Haverkamp nach Rücksprache mit der Leiterin des Frauenhauses. Zoom-Meetings ermöglichten den Austausch. Das ein oder andere Clubtreffen fand unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen mit beschränkter Teilnehmerinnenzahl statt. Es ging der Präsidentin darum, dass der Club zusammenhält – im Sinne der Sache:
Wir geben Frauen eine Stimme.
Nun übernimmt Gerda Schröder die Geschicke im SI-Club. Sie ist Gründungsmitglied und stand Barbara Haverkamp als Vizepräsidentin zur Seite.
Bei der Staffelübergabe bedankte sich die neue Präsidentin für die gute Zusammenarbeit. „Barbara hat uns sehr gut in der Krise geleitet, alle schwierigen Situationen gemeistert und trotz fehlender regelmäßiger Clubabende die Gemeinschaft zusammengehalten und sogar mit dem Autokino eine neue Aktion ins Leben gerufen.“ lobt Gerda Schröder das Engagement ihrer SI-Schwester.
Als Vizepräsidentin ist ebenfalls eine langjährige Clubschwester gewählt worden.
Ilka Kemper aus Greven rückt in den Vorstand. Im erweiterten Vorstand bleiben Doris Tecklenborg als Schriftführerin und Claudia Pleimann als Schatzmeisterin. So ganz aus dem Focus rück die ehemalige Präsidentin dann aber doch nicht. Als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit und Web wird sie nach wie vor den Club mit all seinen Aktionen ins rechte Licht rücken. Darüber freut sich auch die neue SI-Präsidentin „Ein tolles Team, mit dem ich im kommenden Jahr sicher alle Aufgaben gut meistern werde“. ist sich Gerda Schröder sicher.
Zwei Tage nach der Staffelübergabe wurde bekannt, dass der Friedensnobelpreis im Jahr 2020 an das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen geht.
Soroptimist International hat als Nichtregierungsorganisation (NGO) allgemeinen Konsultativstatus unter anderem auch beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen. Das WFP wird für seinen Einsatz im Kampf gegen den Hunger und für den Frieden in Konfliktregionen ausgezeichnet. Eine richtiges Zeichen in schweren Zeiten freuen sich die Sorores über die Anerkennung.

 

Ruth Bader Ginsburg - RBG - Ein Leben für die Gerechtigkeit

Mit großem Bedauern und voller Anerkennung für ihr Lebenswerk nehmen wir Abschied.

Am 18. September 2020 verstarb Ruth Bader Ginsburg.

Joan Ruth Bader Ginsburg war eine US-amerikanische Juristin und seit 1993 Beisitzende Richterin am Supreme Court der Vereinigten Staaten.

Im März 2019 hat unser Club im Rahmen des bewährten Benefiz-Kinos, die Dokumentation der legendären Richterin gezeigt.
Den beiden Regisseurinnen Betsy West und Julie Cohen gelang das beeindruckende Zeitdokument. Sie erschufen mit diesem mitreißenden Dokumentarfilm ein längst verdientes Denkmal, das die amerikanischen Kinos im Sturm erobert hat und so ein Zeichen für alternative Politik in den USA setzen konnte.
Ruth Bader Ginsburg hat die Welt für Frauen verändert. Die 87-jährige Richterin stellte ihr Lebenswerk in den Dienst der Gleichberechtigung und derjenigen, die bereit sind, dafür zu kämpfen. 1993 wurde sie als zweite Frau an den Supreme Court der USA berufen und hielt dort bis zu ihrem letzten Tag eisern die Stellung. In den 70er Jahren erkämpfte Ruth Bader Ginsburg gegen alle Widerstände bahnbrechende Gerichtsurteile zur Gleichstellung der Geschlechter, die sie zu einer Heldin der Frauenrechtsbewegung und zu einer weltbekannten Ikone machten. Mit brillantem Verstand und Leidenschaft setzte sie sich systematisch und konsequent für Minderheiten - oft auch im Alleingang - ein, durchbrach gläserne Decken und wurde nicht müde, den Finger in die Wunde zu legen. Eine unverzichtbare Inspiration für die politische Kultur der USA und der Welt.
Eine inspirierenden und starken Frau, die mit unerschütterlicher Energie Meilensteine im Kampf um Würde und Gleichberechtigung setzte. Eine schlagfertige Legende, die längst auch als Popkultur-Phänomen Kult ist. 

Mit großem Dank würdigen wir ihr Lebenswerk.

 

Spendenaktion für das Frauenhaus in Rheine

Wie so oft, trifft es in schwierigen Zeiten die Menschen am härtesten, die sich kaum wehren können. Die alarmierenden Zahlen von häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder sind das traurige Zeugnis dafür. Aber wenn wir eines in den letzten Wochen gelernt habe, dann ist es Solidarität. „Wie viele wissen, veranstaltet unser SI-Club 2Mal im Jahr ein Benefiz-Frauenkino. Die Erlöse spenden wir unter anderem dem Frauenhaus in Rheine. Im März war für dieses Jahr der erste Termin mit einem

großartigen Film angesetzt. Leider musste die Veranstaltung aus gegebenem Anlass ausfallen. Das ist nicht nur schade, sondern bedeutet für das Frauenhaus auch ein Spendendefizit. Dass dies derzeit besonders schwer wiegt, ist sicher allen klar.“ informiert die SI-Präsidentin Barbara Haverkamp.

Mehr Infos siehe nebenstehende Box: Neuigkeiten

Spendenaufruf für das Frauenhaus in Rheine:

Und wenn Sie keine Zeit hatten, dann freuen wir uns auf

Ihre Spende die wir 1zu1 an das Frauenhaus weiterleiten.

Spendennachweis auf Anfrage möglich.

Förderverein Soroptimist Emsdetten-Saerbeck e.V.

IBAN: DE88 4036 1906 2061 2768 00

VR-Bank Kreis Steinfurt

Verwendungszweck: Spende Frauenhaus Rheine

 

 

 


Einladung zum ersten "SI-Benefiz-Autokino"

"A star is born" - der Filmtitel ist für unser erstes SI-Benefiz-Autokino Programm.

Wir laden ganz herzlich zum Autokino am

Freitag, 29. Mai 2020 ab 21:30 Uhr ein.

Auf dem Parkplatz der Firma Jürgens

Lönsstraße 3 in 48282 Emsdetten

beginnt der Einlass der Fahrzeuge ab 20:30 Uhr.

Tickets und Snacks sind vorab nur online zu bestellen:

https://ticket-cloud.de/CineTech-AK-Emsdetten/Show/201147179/

Den Erlös spenden wir an das Frauenhaus in Rheine.

Getreu unserem Motto "Ein guter Film - für einen guten Zweck"

freuen wir uns auf Ihren Besuch.

https://cinetech.de/kino/events/city22/event28548

Spendenaufruf für das Frauenhaus in Rheine:

Und wenn Sie keine Zeit haben, dann freuen wir uns auf

Ihre Spende die wir 1zu1 an das Frauenhaus weiterleiten.

Spendennachweis auf Anfrage möglich

Förderverein Soroptimist Emsdetten-Saerbeck e.V.

IBAN: DE88 4036 1906 2061 2768 00

VR-Bank Kreis Steinfurt

Verwendungszweck: Spende Frauenhaus Rheine


Weitere Informationen

2020 steht der deutsche Eqaul-Pay-Day unter dem Motto "Auf Augenhöhe verhandeln - WIR SIND BEREIT"

Bis zum 17. März 2020 haben Frauen auch dieses Jahr wieder rechnerisch ohne Lohn gearbeitet – während Männer seit Jahresanfang bezahlt wurden. So groß ist in Deutschland nämlich der Gender-Pay-Gap von 21 Prozent. Weitere Infos finden Sie hier:

https://www.equalpayday.de/startseite/

Und ein interessantes Interview unter: Weitere Informationen im gelben Button.


Weitere Informationen

Das Motto 2020: Generation Gleichberechtigung

"Ich bin Generation Gleichberechtigung: Frauenrechte verwirklichen": unter diesem Motto wird der diesjährige Weltfrauentag gefeiert. Am 8. März gehen Menschen weltweit auf die Straße, um gegen die Diskriminierung von Frauen zu demonstrieren. Bereits vor dem zweiten Weltkrieg kämpften Frauen für das Recht auf Gleichberechtigung und Wahlrecht. Ja, wir haben viel erreicht, aber, wir sind lange nicht am Ziel. Von sexualisierter Gewalt an Frauen bis hin zur ungleichen Bezahlung von Frauen zieht sich die Diskrimminierung durch die gesamte Gesellschaft - in Deutschland und weltweit. In vielen Ländern hat der 8. März als offizieller Feiertag einen besonderen Stellenwert. In Deutschland ist der erste Schritt gemacht, seit 2019 hat Berlin den Weltfrauentag zum Feiertag ernannt. Wir ermutigen uns und euch, auch weiterhin für eine gerechte Behandlung aller Menschen zu kämpfen. Hoch lebe die internationale Solidarität der Frauen.

Wir gratulieren allen Frauen und Mädchen zum Weltfrauentag.

 


Weitere Informationen

Ein neues Jahr - ein neues Jahrzehnt

Lasst es uns gemeinsam gestalten für den Frieden auf Erden und Gerechtigkeit für alle Menschen.

 


SI Schnuppen sagen DANKE *** für Ihren Besuch an unserem Weihnachtsstand beim Sternschnuppenmarkt Emsdetten. Getreu unserem Motto: Genuß für einen guten Zweck konnten wir für unser Projekt Bits4Girls zahlreiche Spenden generieren. Den konkreten Erlös geben wir zeitnah bekannt. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit.



Neuigkeiten

Spendenaufruf! Hilfe für die Erdbebenopfer

Nach den verheerenden Erdbeben in der Südtürkei und Nordsyrien herrscht große Not.

weiterlesen

Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen

04. Apr
2023

Clubtreffen

Interner Clubabend

04.04.2023 19:00 bis 21:00
Ort: Hotel Kloppenburg, Emsdetten

weiterlesen

02. Mai
2023

Clubtreffen

Interner Clubabend

02.05.2023 19:00
Ort: Hotel Kloppenburg, Emsdetten

weiterlesen

Weitere Veranstaltungen

Top